Peltier-Technologie
Whitepaper: Moderne Peltier-Kühltechnologie – Werden Peltier-Module den Kompressor verdrängen?
Erfahren Sie in unserem Whitepaper, wie die Peltier-Technologie funktioniert, in welchen Gebieten sie zum Einsatz kommt und welche Stärken und Schwächen sie im Vergleich zu herkömmlichen Kompressor-Systemen aufweist.
Peltier-Elemente sind thermoelektrische Bauteile, die Wärme reversibel in eine definierte Richtung pumpen können. Die Peltier-Technologie findet unter anderem überall dort Anwendung, wo Kompressoren wegen ihrer Größe nicht eingesetzt werden können. Peltier-Elemente können winzig klein, aber dennoch mit erstaunlicher Kühlleistung gebaut werden. Ein Hauptvorteil gegenüber herkömmlichen Kompressor-Kältemaschinen ist die Vermeidung von brennbaren oder umweltschädlichen Kältemitteln. Mit ihren besonderen Eigenschaften bietet sich die Peltier-Technologie für ein breites Spektrum von speziellen Anwendungen an.
In diesem kostenlosen Whitepaper erhalten Sie Informationen über:
- Geschichte und physikalischen Hintergrund thermoelektrischer Effekte
- Die technische Umsetzung der thermoelektrischen Kühlung
- Vergleich von Peltier-Technologie vs. Kompressor-System
- Einsatzgebiete der Peltier-Technologie
Whitepaper kostenlos herunterladen: