BINDER geht auf Kundenanforderungen ein
Februar 2018
BINDER entwickelt hochmodernen Regler
BINDER beweist sich einmal mehr als fortschrittlich. Nach dem regen Austausch mit erfahrenen Anwendern konnte der noch junge Touchscreen-Controller, den es im Bereich der Konstantklima- und auch der Wachstumsschränke gibt, weiterentwickelt werden. Der Regler ist ab sofort mit drei neuen Features in Neugeräten auf dem Markt; schon installierte Schränke können durch ein Software-Update auf den neuesten Stand gebracht werden. Neben den Konstantklimaschränken werden auch die Wechselklimaschränke in naher Zukunft mit dem übersichtlichen Touchscreen-Regler erhältlich sein.
Alle Geräteeinstellungen und Funktionen des Reglers sind einfach und intuitiv einzugeben oder aufzurufen. Die Frage ist nun, was kann der neue Controller noch zusätzlich? Und da fällt den BINDER-Produktmanagern Harald Schädler und Dr. Jens Thielmann als Erstes der interne Datenlogger ein. Der Controller hat damit die Fähigkeit, alle Messwerte über Jahre hinweg aufzuzeichnen. Die gespeicherten Daten lassen sich über den USB-Port auslesen, und zwar im offenen Format. Damit können weitergehende Analysen beispielsweise mit MS Excel durchgeführt werden. Die zweite Neuerung ist, dass im Problemfall durch den Regler ein Geräteselbsttest möglich wird. Mit den daraus resultierenden Daten kann der BINDER-Service eine Ferndiagnose stellen und einen effektiven Serviceeinsatz vor Ort mit den notwendigen Ersatzteilen planen. Die logische Schlussfolgerung ist, es werden Zeit und Kosten gespart und der Techniker kann sich direkt auf das Problem einstellen und dieses beheben.
Doch das ist nicht alles, der Regler verfügt auch noch über einen Betriebsstundenzähler. Und ist eine bestimmte Stundenanzahl erreicht, wird die Fälligkeit einer Wartung angezeigt. Damit muss sich der BINDER-Kunde einmal mehr keine Gedanken machen.